
Whisky-Trüffel

Zutaten für 1 Personen
Ummantelung: | |
---|---|
Zartbitterschokolade (die etwas wertvollere) | 300 g |
Zubereitung
Fertigstellung:
5. Die 300 g Zartbitter hacken. Jetzt günstigenfalls ein Thermometer verwenden. Zunächst 200 g über dem Wasser schmelzen und auf 45° erwärmen. Kurz vom Wasserbad nehmen und die restlichen 100 g einrühren, darin auflösen und alles auf 28° herunter kühlen lassen. Dann aber noch einmal zurück auf das Wasserbad stellen, bis auf 32°, maximal 36° erwärmen und dann herunter nehmen. Den Topf mit dem noch heißen Wasser aber neben dem Herd bereit halten, falls die Schokolade während des Tauchens zu sehr abkühlt. Es empfiehlt sich, das Thermometer drin zu lassen, so kann man die Temperatur immer gut überwachen. (Ich habe glücklicherweise eine Rührkelle mit integriertem Thermometer, das macht die Sache einfach). Wenn sie zu sehr abkühlt, wieder kurz auf den Topf stellen und leicht umrühren..
6. Für die Weiterverarbeitung benötigt man nun ein sog. Pralinen-Gitter. Dieses stellt man auf eine größere Unterlage, um die abtropfende Schokolade aufzufangen.
7. Das Tauchen geschieht portionsweise. Erst eine Unterlage mit Kugeln aus dem Froster nehmen und eine Hälfte davon bearbeiten. Dann diese wieder zurück in den Froster und bei der anderen Unterlage ebenso verfahren. Das immer im Wechsel. Auch trotz Gefrierschrank werden die sensiblen Kugeln recht schnell weich.
8. Nun wieder zwei Unterlagen mit Backpapier auslegen und sich mit ihr, dem Gitter, der geschmolzenen Schokolade und den Kugeln eine "Straße" aufbauen, und zwar: Kugeln, Schokolade, Gitter, Unterlage zum Ablegen. Dann kann es los gehen. Jede Kugel einzeln komplett in die Schokolade tauchen, mit einer Gabel (ideal ist eine "Pralinen-Gabel") heraus heben, leicht abklopfen, auf das Gitter geben und mit der Gabel darauf etwas hin und her bewegen. So entsteht das typische, gezackte Trüffel-Muster. Anschließend auf der vorbereiteten Unterlage absetzen und auf ihr fest werden lassen. Wenn alle Trüffel fertig und auch fest geworden sind, sie in ein verschließbares Gefäß geben und in der Kühlung - bis zum Verzehr oder Verschenken - aufbewahren. Eine Mindesthaltbarkeit kann ich nicht sagen...............sind schnell weg.....;-)))
9. Da ich recht kleine Trüffel gemacht habe (nach dem bekannten Motto: "Je kleiner, desto öfter"...;-)) sind 110 Stück entstanden.