
Käsefondue: Paprika-Tomate

Zutaten für 4 Personen
Zwiebeln | 2 mittelgroße |
Butter | 50 g |
rote Paprika | 1 Stück |
Knoblauch | 3 Zehen |
Tomatenmark | 2 EL |
Tomaten | 2 mittelgroße |
Salz | 1 TL |
Paprikapulver edelsüß | 1 TL |
Chili nach Geschmack | etwas |
Oregano | 1 TL |
Mehl | 1 gestrichener EL |
Milch | 300 ml |
Blauschimmelkäse (nach Wahl: zB Gorgonzola, Bavaria Blue oä ..) | 200 g |
kräftiger Käse (zB Bergkäse, mittelalter Gouda ect - kann auch gemischt wer | 500 g |
Zitronensaft | 2 EL |
Zubereitung
Tipps und Anregungen:
11. Es ist ratsam den Käse zwar kalt zu raffeln, so klebt er nicht, aber er sollte vor dem Schmelzen 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen, damit er besser schmilzt.
12. Dieses Rezept reicht für ca 4-6 Portionen, je nach Beilagen.
13. Dazu passen sehr gut Pellkartoffeln und geröstetes Brot, aber auch blanchiertes Gemüse.
14. Etwas mit Milch verlängert kann man es auch als Käsesoße zu zB Nudeln reichen.
15. Wenn das Fondue kalt ist, ist es schnittfest und schmeckt sehr gut als Brotbelag.
Nachtrag wegen der Fragen:
16. Natürlich kann man auch dieses Käsefondue wie jedes herkömmliche verwenden: im Topf über kleinem Feuer heiß halten und einstippen. ABER: Da gegartes Gemüse, das wir bevorzugt dazu essen, zu sehr zerfällt, geben wir es direkt auf den Teller oder in ein Extraschälchen. So hat man keine unschönen Überbleibsel im Topf. Mit Brot kann man aber beruhigt stippen, tunken oder wie auch immer ihr es nennt.