Zutaten
Rinderrouladen (Oberschale) | 2 Stk. |
Senf mittelscharf | 4 gute Essl. |
Salz, Pfeffer a.d.M. | etwas |
Wammerl (heiß gräucherter Bauch ) | 200 Gr. |
saure Gurken +Gurkensaft | 2 Stk. |
Zwiebel frisch | 2 Stk. |
Bindfaden | etwas |
Butterschmalz | 1 Essl. |
fleischbrühe (selbstgem. od. Würfel ) | etwas |
Stärkemehl zum Binden der Soße | etwas |
Die Knödel dazu brauch ich | |
Kartoffel fest kochend (davon 200gr. zum kochen) | 1400 gr. |
Schwefelband 1 cm, od. Knödelhilfe 1 Beutelchen ) | etwas |
Salz | etwas |
Stärkemehl für das Knödelwasser | 1 Teel. |
Kartoffelsäckchen (zu auspressen der rohen Kartoffeln) | etwas |
Kartoffelpresse | etwas |
Kartoffelreibe fein (od. Maschine ) | etwas |
Weißbrot Würfel für die Knödelfülle | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 1 Std 20 Min
- Garzeit:
- 30 Min
- Ruhezeit:
- 10 Min
2 Std
Die Rouladen
1.Die Rouladen auslegen , würzen, mit Senf dick bestreichen, den Bauchspeck gut auflegen, die Gurke in Scheiben od. in längliche Stk. schneiden. Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Alles auflegen , die Rouladen links und rechts einschlagen, dann gut zusammenrollen , mit einem Bindfaden gut abbinden, ins heiße Butterschmalz kräftig rund um anbraten, das restliche Gemüse, und Gurken Teile mit anbraten. Mit Brühe angießen, und dann den Schnellkochtopf schließen . Ist der 2te Ring zusehen , ab da 20 Min. brutzeln lassen. Dann abdampfen und die Soße durch ein Sieb laufen lassen , mit Senf und Stäke abbinden abschmecken . Die Rouladen wiedr dazu geben und warm halten.
Die Kartoffelknödel Vorbereitung
2.Eine große Schüssel, einen Messbecher , Kartoffelsäckchen, Salz, Speisestärke . Oh, Kartoffelschäler sehr wichtig ,:-)) Einen großen Topf mit Wasser aufstellen. Kleineren Topf für die Kartoffeln zum kochen aufstellen .Ups, Weißbrot in Würfel schneiden, in guter Butter anrösten . So nun aber los:
3.Die 200 Gr. Kartoffeln (oder etwas mehr) schälen und mit reichlich Salz weich kochen. Die anderen rohen Kartoffeln, schälen, in die Schüssel legen, wer das Schwefelband hat , ein kleines Stk. abbrechen in ein kleines Gefäß legen, anzünden, und sofort abdecken mit einem großen Teller und ein Geschirrtuch da Das braucht so , naja 15 Min. Hat man das nicht zur Hand , die Kartoffel in s Wasser legen , die Knödelhilfe einstreuen. Nach dem reiben und ausdrücken ein weiteres Pck. einstreuen.
4.Ich habe die Kartoffel mit der Hand gerieben , in eine Schüssel hinein. Die Kartoffeln auf der feinen Reibe reiben , danach in das Kartoffelsäckchen füllen, ausdrücken bis der Teig noch weich ist . Die Kartoffelstärke stehen lassen so kann sich die Stärke absetzen. Nun sind die Salzkartoffeln fertig, abgießen in die Kartoffelpresse geben und kräftig durch pressen . Die ausgedrückten rohen Kartoffeln dazu geben vermischen
5.Das Knödelwasser kocht, nun kommt das Salz rein und das angerührte Stärkemehl flott einrühren , so können die Knödel nicht abkochen. Etwas zurück schalten. Nun mit etwas kochendem Wasser anbrühen, das Kartoffelwasser abgießen und die Kartoffelstärke in die Kartoffelmasse verkneten. Nun der Endspurt : Knödel abdrehen in die Mitte eine Mulde drücken die Croutons, einfüllen, den Knödel schließen und ab in das siedende Wasser gleiten lassen.
6.Die Zeitschalt Uhr auf 20 Min. Stellen , nicht kochen lassen , nur sieden. Sollte es dennoch kochen , einfach einen Schöpfer kaltes Wasser angießen . Schwimmen sie oben , ok. Es klingt alles etwas viel, doch ist man mal dabei , ist das gar nicht so viel Arbeit , wobei Arbeit naja , ist es nicht . Nun wünsche ich wer es mag ein Erfolgreiches nach kochen eure Uschi
Kommentare zu „Rinderrouladen mit Blaukraut u. selbst gemachte Knödel“
Rezept bewerten: