Zutaten
Das Fleisch | |
Schweinekamm | 1 kg |
Soßenansatz | |
Knoblauch frisch | 2 dicke Zehen |
Zwiebeln frisch (normal und blau ) je | 1 ganze |
Wasser | 750 Milliliter |
Gemüsebrühe (Paste ) selbst gemacht | 1 großer Essl. |
Karotte rot | 1 dicke |
Knoblauch Zehen | 2 dicke Zehen |
Tomate | 1 mittlere |
Tomatenmark dreifach konzentriert | 2 Essl. |
Salz, Pfeffer nach Bedarf | etwas |
Kümmelsamen | 1 Essl. |
Brezenknödel | |
Laugenbrezen | 2 Stck. |
Toastbrot Scheiben | 4 Scheiben |
Eier Freiland | 2 Stk. |
Milch nach Bedarf | etwas |
Muskat frisch gerieben nach Geschmack | etwas |
Salz etwas | etwas |
Lauchzwiebel frisch geschnitten | etwas |
Zwiebel frisch gehackt | 1 ganze |
Griebenschmalz | 2 Essl. |
Eisbergsalat | |
Süßer Senf | 2 Teel. |
Sauerrahm | 1 Essl. |
Joghurt 10% Fett | 2 ESsl. |
Salz, Pfeffer Prise Zucker | etwas |
Ressi Essig (aus der Region ) | etwas |
Speiseöl | 1 Teel. |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 1 Std
- Garzeit:
- 2 Std
- Ruhezeit:
- 5 Min
3 Std 5 Min
Das Fleisch
1.Zuerst mal heize ich den kleinen Backofen auf Umluft 170° vor . Dann brühe ich die Gemüsepaste mit heißen Wasser auf , in einen mittleren Bratentopf auf . Eine Pfanne aufgestellt , heiß werden lassen , das Fleisch brate ich ohne Fett rund herum an , das heißt von allen Seiten . Das kommt dann in die Gemüsebrühe . In der heißen Pfanne , ist jetzt Bratenfett in dem brate ich das grob gewürfelte Gemüse rein , wird glänzend angebraten , In die Mitte gebe ich dann das Tomatenmark röste es etwas an , gieße mit der Gemüsebrühe an und das kommt zu dem Fleisch . Das geht jetzt für 120 Min. in den Backofen . In dieser Zeit bereite ich die Knödel vor und den Salat .
Die Brezenknödel
2.Die 2 Brezen werden gleichmäßig in kleine Stücke geschnitten die Toast Scheiben ebenso , In eine Schüssel geben . Die Zwiebel würfeln u. in dem Griebenschmalz andünsten . Das kommt zu den Brezen Würfel . In die heiße Pfanne gebe ich die Milch (nach Gefühl lieber etwas weniger angießen nach gießen kann man immer ) das alles zieht jetzt abgedeckt bis die Würfel gut durchgeweicht sind . Danach die 2 Eier einschlagen Salzen u. mit einer Reibe Muskatnuss abreiben . Gut durch kneten , sollte der Teig zu locker sein , ein paar Semmelbrösel helfen ab .
3.Das Knödelwasser aufstellen , wenn es kocht gebe ich Salz zu. Die Knödel abdrehen . In das siedende Wasser einlegen , sollte nicht kochen . 20 Min.
Der Salat
4.Ein halber Kopf langt den schneide ich in Streifen . In einen Schüttelbescher gebe ich die Zutaten rein , ein bisschen Wasser dazu und dann kräftig schütteln. Alles gut über den Salat verteilen . fertig .
5.Das Fleisch ist nun fertig , mit meinem E-Messer schneide ich schöne Scheiben ab halte sie warm. Die Brühe gieße ich durch ein Sieb , und koche sie auf . Mit abgerührter Stärke , dicke ich sie ein , abschmecken , Und schon können wir beide Essen . Der Rest ist am anderen Tag an der Reihe .
6.Bei den Vorbereitungen braucht man immer etwas länger . Die Garzeit beträgt 120 Min. Darin enthalten sind auch die Garzeiten für die Knödel und den Salat .
Kommentare zu „Schweinebraten im Rohr , Brezenknödel , eine gute Soße , Salat dazu“
Rezept bewerten: