Zutaten
Rinderbeinscheibe mit Mark | 2 Stck. (500gr) |
Karotte | 1 mittlere |
Zwiebel frisch | 2 kleine |
Sellerie | 1 kleines Stck. |
Knoblauch frisch | 2 Stck. |
Mehl zum anstäuben | 1 Essl. |
Gewürze dazu | etwas |
Salz, Pfeffer , Paprikapulver , Chakalaka | nach Bedarf |
Tomatenmark dreifach konzentriert | etwas |
Das Mark aus den Scheiben für das anbraten | 2 Stck. |
Sahne | 1 Becher |
Für die Brühe brauch ich | |
Markknochen (aus der Beinscheibe ) | 2 Stck. |
Hautanteile der Beinscheiben | etwas |
Zwiebel frisch | 2 Stck. |
Karotte +Schalen davon | 1 Stck. |
Knoblauch Zehen | 2 Stck. |
Gewürze trocken rösten | |
Wacholderbeeren (andrücken ) | 5 Stck. |
Pimentkörner | 2 Stck. |
Lorbeerblätter trocken gebrochen | etwas |
Kümmelsamen | nach belieben |
Wasser zum angießen | etwas |
guter Teelöffel von meiner Gemüse Paste | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 40 Min
- Garzeit:
- 1 Std 40 Min
2 Std 20 Min
Vorbereitungen :
1.Als erstes löse ich den Knochen vom Fleisch : Löse das Mark aus dem Knochen. Eine Stielkasserolle kommt auf den Herd , darin röste ich die trockenen Gewürze an bis sie glänzen . Dann gebe ich die Fleisch Reste dazu röste sie auch an , das Gemüse gebe ich dazu und gieße mit Wasser auf , so das alles bedeckt ist . Das kann jetzt so vor sich hin simmern .
Das Fleisch .
2.Das Fleisch habe ich in Stücke geschnitten : Das Knochenmark in einem topf schmelzen lassen , darin das bemehlte Fleisch angebraten . (Zeit lassen u. noch kein Salz ) Das Tomatenmark einrühren etwas anrösten lassen , und mit der Brühe angießen . Soviel das alles bedeckt ist. Das Backpapier schneide ich mir auf Topfgröße zu , lege es auf das Fleisch drauf und schalte zurück ,so das es nur noch simmert .
3.Das kann jetzt ohne Zutun langsam fertig werden . Ich hatte noch gekochte Kartoffel , die ich für Bratkartoffel angebraten habe . Das Goulasch ist ein reduziert , nun schmecke ich es ab mit , Salz , Pfeffer, Paprikapulver , und den tollen Chakalaka Gewürz . Mit Sahne verfeinern , wenn man es mag . Ja das wars .
Kommentare zu „Goulasch aus der Rinderbeinwade“
Rezept bewerten: