Zutaten
Für die Puten Oberkeule brauche ich | |
Puten Oberkeule | 1 ganze |
Soßenansatz | |
Karotten gewürfelt | 2 ganze |
Zwiebel gewürfelt | 1 große |
Sellerie frisch Gewürfelt | 3 Scheiben |
Tomaten kleine | 4 Stck. |
Knoblauch frisch | 1 Zehe |
Paprikamark mild | 0,5 Tube |
Butter | etwas |
Die Brühe dazu | |
Gemüse abschnitte +Schalen +Knoblauch ,Zwiebel | etwas |
Puten Knochen aus der Keule | etwas |
Wasser zum angießen | etwas |
Lorbeerblatt, Wacholderbeeren je nach geschmack | etwas |
Für die Knödel | |
Kartoffeln roh mehlig kochende | 8 mittelgroße |
Kartoffeln geschält u. gekocht | 4 Stck.klein |
Knödelhilfe | 2 Pck. |
Salz | etwas |
Stärkemehl +Wasser für das Knödelwasser +Salz | etwas |
Füre die Soße | |
Staärkemehl | 2 Teel. |
Cognac (Kappe vom Verschluss) | 1 kleine Kappe |
Durch gedrücktes Gemüse vom Soßenansatz | 2 Essl. |
Karottensalat | |
Karotten | 4 mittlere |
Speck | 1 Scheibe |
Zwiebel frisch | 1 mittlere |
Petersilie+Schnittlauch | etwas |
Ressi-Essig | 1 guten Schuss |
Salz, Pfeffer Zucker | 1 Pr. |
Olivenöl | 1 Teel. |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 1 Std 40 Min
- Garzeit:
- 2 Std
- Ruhezeit:
- 10 Min
3 Std 50 Min
Die Vorbereitungen .
1.Das Gemüse waschen putzen , die Schalen in einen Topf geben , den aus gelösten Puten Knochen dazu , Gewürze dazu mit Wasser auf füllen neben her zu einer Brühe ankochen . Das Gemüse in Würfel schneiden , in einem guten Bräter mit etwas Butter andünsten das Paprika Mark einrühren etwas angehen lassen . Nun mit der Brühe angießen so das alles bedeckt ist . Nun lege ich die Oberkeule auf das Gemüse und ab in die Röhre damit , zunächst auf 200° mittlere Schiene gute Stunde . Dann runterschalten auf 180° immer wieder begießen so kann sie vor sich hin braten ,
Zwischen durch .
2.Die Karotten , habe ich geschält, die paar Kartoffeln die ich für die Knödel brauch auch geschält alles zusammen in den Dämpfer und weich garen . Den Speck würfelig schneiden in der Pfanne ausbraten die gewürfelte Zwiebel dazu aber nur hell an prellen . Beiseite stelle, warm halten . Sind die Karotten gerade so weich , in eine Schüssel mit dem Bundmesser in Scheiben schneiden , das Zwiebel, Speck mix´darüber geben , Salzen , Pfeffern abschmecken , durchziehen lassen . Mit Schnittlauch und Petersilie bestreuen .
Die Knödel
3.Die Kartoffeln schälen in eine Schüssel mit Wasser und einem Pck. Knödelhilfe legen . Wer eine Küchenmaschine hat , der lässt die Kartoffeln durch die Maschine , feine Reibe. Ein Kartoffelsäckchen oder ein Küchentuch nun in einem hohen Behälter stülpen . Die Geriebene Masse einfüllen , Gut aus drücken , der Teig sollte schon noch weich sein .Die Stärke nicht weg schütten , die setzt sich ab , die brauchen wir noch für die Knödelmasse .
4.Nun stelle ich das Knödelwasser auf , sollte kochen , das Salz und das Stärkemehl mit kalten Wasser glatt rühren und in das kochende Wasser einrühren (so kochen die Knödel nicht ab) Nun die Knödelhilfe in die rohe Kartoffel Masse streuen , die gekochten Kartoffeln durch eine Presse drücken zu den rohen Kartoffeln geben alles gut vermischen , das Kartoffel-Stärke-Wasser abgießen , am Boden hat sich nun die Kartoffelstärke abgesetzt , die hohlen wir jetzt heraus u. in die Knödel-Masse einarbeiten .
5.Salzen nicht vergessen . Ich habe mir Croutons geschnitten angeröstet die kommen nun in die Knödel hinein. So , nun drehen wir Knödel , einen Mulde in die Mitte und da kommen die Croutons hinein , Knödel schließen und langsam in das Wasser gleiten lassen . Die brauchen jetzt zirka 15-20 Min. Einmal auf kochen lassen , DANN bitte zurück schalten , und mehr ziehen lassen . Sollte das Wasser dennoch auf wallen , einfach eine Kelle kaltes Wasser aufgießen und alles ist gut.
Die Soße
6.Das Fleisch heraus nehmen in Scheiben schneiden , die Brühe durch ein Spitz Sieb abgießen , das Brat Gemüse in einen Mixbecher geben mit etwas Brühe angießen und fein pürieren . zurück die Brühe in den Topf , etwas von diesem Pürre dazu geben , und mit Stärke binden . Ich geb recht gerne eine Verschlusskappe Cognac bei , dann glänzt die Soße schön. Abschmecken . Das wars , viel gell aber es hat sich gelohnt
7.Zum Schluss, natürlich blieb da übrig doch morgen ist auch noch ein Tag .
Kommentare zu „Puten Oberkeule mit Soße und Knödeln selbst gemacht“
Rezept bewerten: