Zutaten
Nürnberger Rostbratwürstchen | |
Kartoffelpüree | |
Kartoffeln mehlig | 600 gr. |
Apfel | 1 |
Milch | 100 ml |
Butter | 1 EL |
Muskat nach Gusto | etwas |
Majoran getrocknet nach Gusto | etwas |
Salz nach Gusto | etwas |
Sauerkraut | |
Speckwürfel | 25 gr. |
Schalotte | 1 |
Sauerkraut frisch | 500 gr. |
Wasser | 100 ml |
Topping | |
Speckwürfel | 25 gr. |
Möhre | 1 |
Sonstiges | |
Nürnberger Rostbratwürstchen | 13 Stück |
Rapsöl nach Gusto | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 30 Min
30 Min
Sauerkraut
1.Die Schalotte schälen und in feine Streifen schneiden. Eine kleine Pfanne nehmen und dort die (25 gr.) Speckwürfel hineingeben ohne Fettzugabe. Diese dann knusprig kross braten. Anschließend die feinen Schalottenstreifen hinzufügen und noch kurz mitbraten.
2.Nun das Sauerkraut hinein und ebenfalls nur kurz andünsten. Dann mit dem Wasser ablöschen, aufkochen lassen und dann mit einem Deckel schließen, circa eine halbe (30 Minuten) schmoren lassen.
Kartoffelpüree
3.Die Kartoffeln nehmen diese schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Anschließend einen Topf mit leichtgesalzenem Wasser befüllen und die grobe Stücke darin circa 20 Minuten garen. Nun den Apfel nehmen, waschen Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden. Circa 5 Minuten vor Ende der Garzeit der Kartoffeln, gibt man die Apfelstücke hinein.
4.Nachdem Garen das Ganze abgießen und die Milch, Butter zufügen und alles miteinander zu einem stückigen Kartoffelpüree stampfen. Mit Salz, Muskat und Majoran würzen, abschmecken.
Topping
5.Möhre schälen, waschen und in kleine Würfelchen schneiden. Wieder eine kleine Pfanne verwenden und auch hier die Speckwürfel (25 gr.) knusprig kross ohne Fettzugabe braten. Danach die Möhrenwürfel zugeben und diese ebenfalls mitbraten.
Sonstiges
6.Zum Schluss eine größere Pfanne nehmen und dort das Rapsöl darin erhitzen. Die abgezählten Rostbratwürstchen hineingeben und rundherum braten. Wenn alles fertig ist, flache Teller nehmen und zuerst das gegarte Sauerkraut daraufgeben. Rostbratwürstchen obenauf und anschließend das Topping rundherum verteilen und sofort servieren.
Kommentare zu „Nürnberger Rostbratwürstchen“
Rezept bewerten: