Zutaten
Für den Braten | |
Gänsebrust | 1 große (1200gr.) |
rotbackige Äpfel | 2 mittlere |
Zwiebel frisch | 4 mittlere |
Fleischbrühe (von Hühnerklein ) | 1 halben Liter |
SalzPfeffer a.d.Mühle | etwas |
Stärkemehl z. Binden | 1 guten Teel. |
Cognac | 1 Kappe |
Zucker fein | 1 kleine Pr. |
Fürdie Brezenknödeln | |
Laugen Brezen | 1 ganze |
Laugenstanen | 2 Stück |
Ei geschlagen | 1 ganzes |
Heiße Milch | 1 viertel Liter |
fetten Speck | 2 dünne Streifen |
Zwiebel frisch gegart | 1 kleine |
Butter | 100 gramm |
Lauch fein gewürfelt | 1 kleines Stück |
Petersilie gehackt | 1 guten Essl. |
Salz, Pfeffer, Muskat a.d.M. | etwas |
Semmelbrösel | etwas |
Für den Krautsalat | |
Filda Krautkopf (Spitzkohl) | 1 kleiner |
Zwiebel fein gehackt | 1 kleine rote |
schwarzer Speck gewürfelt | 3 kleine Scheiben |
milden Essig (Ressi-Essig) | 1 guter Essl. |
Neutrales Öl | 1 Essl. |
Zucker extrafein | 1 gute Pr. |
Petersilie gehackt | etwas |
Kümmelpulver | gute pr. |
Zubereitung
Die Gänsebrust
1.Waschen , und dann gut Salzen (einmassieren )von beiden Seiten. Dann Pfeffern .In eine mittlere Auflaufform die grob geschnittenen Äpfel, und Zwiebeln legen die Gänsebrust darauf setzen wer hat einen Deckel auflegen ja und dann in die Backröhre damit. Wer Umluft hat ,bei 180°, wer nicht bei Ober-Unterhitze 200° Für zirka na sagen wir mal gute 30 Min. Dann kann man runter mit der Temperatur auf 160 ° nach den 30 Min. kann angegossen werden und der Deckel kann weg bleiben ,immer wiedermal übergießen
Zubereitung der Knödel
2.Die Milch gut heiß werden lassen . Die Laugen Brezen und Laugen Stangen in grobe Würfel schneiden in eine Schüssel geben mit Deckel (wenns geht ) Die heiße Milch angießen (bitte nicht gleich alles auf einmal man kann ja nochmal nach geben ) Das lass ich für gute 20 Min. ziehen . In dieser Zeit schneide ich den Speck in kleine Würfel und die Zwiebel in kleine Würfel ebenso den Lauch .
3.Den Speck brate ich in einer kleinen Pfanne hell aus gebe die Zwiebel den Lauch dazu leicht andünsten und nun die Butter dazu sie soll schmelzen . Nun kommt alles über das angebrühte Laugengebäck. Alles gut mischen das Ei dazu die Gewürze einarbeiten doch bitte nicht kneten es sollten die Stücke schon noch erkennbar sein . Abschmecken . Vorsicht mit dem Salz denn die Laugen Stücke sind immer stark gesalzen !!!
Das aufrollen der Brezen Masse
4.Ein langes Stück Alufolie und ebenso langes Klarsichtfolie aufeinander legen so das die Klarsichtfolie oben auf liegt . Nun habe ich den Teig geteilt , lege mittig den ersten Teil der Masse auf drücke sie etwas zur Form und rolle sie nun auf . Die Enden stehen gute 5 cm ab . Diese Enden drehe ich nun gegeneinander so das die Rolle wie ein Bonbon aussieht . Fest zusammen .
5.Zum sieden habe ich eine Wok genommen da die beiden Rollen so gut Platz haben . In das kochende Wasser einlegen ,zurück schalten die Temperatur und bei halb zugedeckten Deckel für gute 30 Min. vor sich hin sieden lassen . Wir hatten dann auch noch gekochte Knödel , die gab ich dann auch ins Wasser mit Salz und angerührter Speisestärke (so kochen sie nicht ab )für 15 MIn.
Der Kraut- Salat
6.In eine Schüssel hoble ich den Spitzkohl hauch dünn , bestreue ihn mit Salz und knete ihn kräftig durch , keine Sorge er wird dadurch weniger , doch das kneten macht ihn sehr mild . Den Speck und die Zwiebel werden in einer kleinen Pfanne ausgelassen , ein bisschen auskühlen lassen . Nun will der Speck aber rein in das Kraut , rein damit alles mischen den Essig dazu das Kümmelpulver den Zucker ,Pfeffer und zuletzt den Schuss Öl.
7.Es sei angemerkt : Krautsalat wenn länger offen steht ,, Oxidiert " spricht schmeckt eisenhaltig . Kleiner Tipp von mir . In der Schüssel in dem er aufbewahrt wird BITTE eine Klarsichtfolie auf den Salat legen andrücken , auch wenn ein Deckel vorhanden . Passiert nicht bei angekochten (angeprellt ) Krautsalat .
Das ende der Gänsebrust
8.Nun dürfte sie weich sein , heraus nehmen vom Knochen befreien die Brühe durch ein Spitzsieb abgießen in einen Topf auffangen . Wenn nötig das Fett etwas abschöpfen. Die Gänsebrust habe ich mit meinem E-Messer in Tranchen geschnitten und warm gehalten . Das Apfel Zwiebel Gemisch habe ich so gut es ging durch das Sieb gedrückt , die Brühe aufkochen lassen mit Stärkemehl das ich mit Wasser angerührt u. etwas Paprikapulver in einem Glas m. Deckel gut durchgeschüttelt habe angedickt . Zum Schluss eine Kappe Cognac eingerührt und fertig .
9.Sollte sich wieder ein Fehler Teufel eingeschlichen haben bedanke ich mich für den Hinweis . Nochmals frohe Weihnachten euch allen .
Kommentare zu „Gänsebrust mit Brezenknödelrolle , u. Kraut Salat“
Rezept bewerten: