Zutaten
Der Hirsch wird eingelegt | |
Hirschbraten | 1,5 kg |
Rotwein nach Wahl | 1 halbe Flasche |
Lauch / Porree | 1 halbe Stange |
rote Karotte | 1 große |
Sellerie frisch | 1 kleines Stück |
Knoblauch frisch angedrückt | 1 Zehe |
rote Zwiebeln | 2 oder 3 |
Die Gewürze | |
Wacholderbeeren angedrückt | 8 Stck. |
Lorbeerblatt | 2 kleine |
Piment Körner angedr. | 4 Stck. |
Langer Peffer | 2 Stück |
Mohren Pfeffer | 2 Stck |
Mandarinenschale | 1 kleine Schale |
Rosinen | 1 Eßl. eingelegte in Orangenlikör |
Thymian, Rosmarin | 1 jedavon 1 Zweig |
Den Braten anbraten | |
Butter und Öl | 1 guten Eßl. |
Rinderbrühe (selbst gek.) | 1 halben Liter |
Für die Soße | |
Orangensaft frisch gepresst | 1 Schnaps Glas |
Speise Stärke | 1 Teel. |
Gemüsebrühe (eig. herste.) | 1 Eßl. |
Sahne 30% Fett | 1 kleinen Schuiß |
Zucker | 1 pr. |
Preiselbeeren | 1 Eßl. |
Zubereitung
Das einlegen
1.Das Stück Fleisch habe ich in eine Glas Schüssel mit verschließbaren Deckel eingelegt . Das grob geschnittene Gemüse verteilt . Die Gewürze angedrückt oder gebrochen dazu getan . Das Fleisch habe ich etwas angestochen so das der Rotwein sich auch gut im Inneren verteilen kann . Den Rot Wein angegossen so viel das , das Fleisch bedeckt ist . Den Deckel Vakuum verschlossen ab in den Kühlschrank und gute 3 Tage ruhen lassen . Ab und an das Fleisch wenden .
Das anbraten
2.In einen Bräter Die Butter und das Öl erhitzen , das trocken getupfte Fleisch von allen Seiten anbraten . Den Rotwein Sud durch ein Sieb gießen , und das Fleisch angießen . Das Gemüse kann dazu , evt. frische Zwiebeln dazu geben . Etwas ein reduzieren lassen . Dann die Fleischbrühe angießen und nun das ganze bei milder Hitze köcheln lassen . Die Soße reduziert sich .
3.Wenn das Fleisch den Grad der erreicht den man sich wünscht , nehme ich es heraus und gebe es in eine abdeckbare Schüssel , lasse es ruhen . Nun kann ich mich der Soße annehmen . Ich reduziere sie so weit herunter wie ich mein das es genügt , abschmecken ist immer wieder gefragt . Ich habe einen guten Schluck Orangensaft dazu gegeben , mit der Gemüsebrühe abgeschmeckt , die Prise Zucker dazu , und sie leicht mit Stärke gebunden .
4.Zum Schluss einen Schuss Sahne dazu und ein kleines Stck. eiskalte Butter . Das bringt den Glanz . Das Fleisch habe ich dann in Scheiben geschnitten und in die Soße eingelegt . So kann es noch mal heiß werden und durch ziehen . PS: Wer es mag kann die Rosinen und die Preiselbeeren raus nehmen oder drinnen lassen .
5.Den gleichen Rotwein habe ich auch zum Essen Serviert Dazu gab es Knödel ,Dorschen Kraut und vorweg eine Leberknödelsuppe die anderen Rezepte gebe ich extra ein .
6.*Leberknödelsuppe *Erd-Kohlrabi , Keller-Rüben -Dorschen Kraut Das alles zusammen war unser Kirchweih Essen
Kommentare zu „Hirschbraten -mit Knödel- und Dorschenkraut Beschreibung folgt“
Rezept bewerten: