Christstollen "Dresdener Art"

4 Std 55 Min mittel-schwer
( 19 )

Zutaten

Zutaten für 12 Personen
Für den Teig:
Mehl 1 kg
Milch lauwarm 320 ml
Hefe frisch 1 Würfel
Zucker 150 g
Salz 1 TL
Bourbon-Vanillezucker oder Vanillinzucker 2 Päckchen
weiche Butter 350 g
gehackte Mandeln 150 g
Rosinen 375 g
Orangeat, gewürfelt 100 g
Zitronat, gewürfelt 100 g
Für den Belag
flüssige Butter 125 g
Puderzucker 100 g
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1624 (388)
Eiweiß
5,8 g
Kohlenhydrate
50,5 g
Fett
17,8 g

Zubereitung

1.1. Das Mehl in eine große Rührschüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken, den Hefe-Würfel hineinbröckeln und mit der lauwarmen Milch vermischen. Etwas von dem Mehl darüber geben, die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.

2.2. Wenn die Hefe aufgegangen ist, Zucker, Salz, Vanillinzucker/Bourbon-Vanillezucker und die weiche Butter dazugeben und alles mit den Knethaken des Handmixers oder mit den Händen etwa 5 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Dabei darauf achten, dass er nicht zu fest wird, damit er später nicht zu sehr reißt, wenn die Früchte eingearbeitet werden.

3.3. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit Rosinen, gehackte Mandeln, Orangeat und Zitronat miteinander in einer ausreichend großen Schale vermischen.

4.4. Die gehackten Mandeln, Rosinen, Orangeat und Zitronat sorgfältig in den Teig einarbeiten und eine Kugel daraus formen. Den Teig zu einer ovalen Teigplatte ausrollen und einen Stollen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen zu gegebener Zeit auf 180°C vorheizen.

5.5. Im vorgeheizten Ofen, 2. Schiene von unten, bei 180°C etwa 55 Minuten backen. Eventuell mit Alufolie oder Pergamentpapier bedecken, damit er nicht zu dunkel wird. Noch heiß mit der geschmolzenen Butter bestreichen und dann mit dem Puderzucker bestäuben.

6.6. Am besten 24 Stunden lang abkühlen lassen und dann in Alufolie einschlagen und in einer Plastiktüte bis Weihnachten aufheben. Er schmeckt am besten, wenn er zwei bis vier Wochen durchgezogen ist.

Variante:

7.Statt Rosinen getrocknete Cranberries verwenden und im ersten Zubereitungsschritt gemahlene Mandeln zufügen. Dann noch etwas mehr an Milch zufügen.

Auch lecker

Kommentare zu „Christstollen "Dresdener Art"“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 19 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Christstollen "Dresdener Art"“