Originalrezept Dresdner Stollen von Schwiegermutter

2 Std mittel-schwer
( 11 )

Zutaten

Zutaten für 6 Personen
Weizenmehl 1 kg
Hefe 100 Gramm
Zucker 200 Gramm
Milch 0,5 Liter
Butter 450 Gramm
1 Zitrone Schale
Kardamon 0,5 Teelöffel (gestrichen)
Muskatblüte 0,5 Teelöffel (gestrichen)
Salz 12 Gramm
Füllung etwas
Rosinen 500 Gramm
Korinthen 150 Gramm
Orangeat 100 Gramm
Zitronat (Sukkade) 150 Gramm
Mandeln süß 150 Gramm
Mandeln bitter 50 Gramm
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
754 (180)
Eiweiß
4,8 g
Kohlenhydrate
23,3 g
Fett
7,3 g

Zubereitung

Vorbereitung:
40 Min
Garzeit:
1 Std 20 Min
Ruhezeit:
1 Std 10 Min
Gesamtzeit:
3 Std 10 Min

1.Alle Zutaten am Vorabend abwiegen und vorbereiten (Zitronat und Orangeat/Aranzini in feine Streifen oder Würfel schneiden, Mandeln überbrühen und abziehen, süße Mandeln grob hacken, bittere Mandeln fein hacken oder reiben, Rosinen verlesen) und über Nacht in einen warmen Raum stellen

2.Am nächsten Tag das Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Vertiefung eindrücken, Hefe/Germ zerbröckeln und hineingeben. Mit der Hälfte der lauwarmen Milch und 3 Teelöffel Zucker einen Hefe-Vorteig anrühren, zudecken und gehen lassen, bis die Oberfläche des Vorteiges

3.rissig zu werden beginnt. Mehl und Vorteig mit Zucker, Salz, Gewürzen, der weichen aber nicht zerlassenen Butter und so viel handwarmer Milch verkneten, dass ein glatter, nicht klebender glänzender Teig entsteht. Den Teig kräftig kneten bis er sich vom Schüsselrand löst und Blasen zuwerfen beginnt. Nun erst die Füllung mit dem Teig verkneten bis alle Zutaten gleichmässig verteilt sind.

4.Den Teig zu einem Ballen formen und in der zugedeckten Schüssel an einem warmen Platz etwa 30 Minuten gehen lassen. Dann nochmals gut durcharbeiten, weitere 30 bis 50 Minuten gehen lassen, zum Stollen formen, auf das gefettete Backblech setzen, nochmals gehen lassen undbei 190 bis 200° in 70 bis 90 Minuten backen. Den Stollen noch heiß mit

5.Butter bepinseln, zuerst mit feinem oder grobem Zucker und dann dick mit Vanillezucker und Staubzucker bestreuen, erkalten lassen und erst nach 3 bis 6 Tagen anschneiden. Möglichst noch länger lagern! Der Stollen kann auch mit einer Zuckerglasur überzogen werden

Auch lecker

Kommentare zu „Originalrezept Dresdner Stollen von Schwiegermutter“

Rezept bewerten:
4,73 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Originalrezept Dresdner Stollen von Schwiegermutter“