Das Angebot des Mülheimer Wochenmarkts auf dem Schützenplatz unterscheidet sich ein wenig von den gewöhnlichen Wochenmärkten. Statt Lebensmittel gibt es hier vorwiegend Kleidung und Haushaltswaren. Der Platz ist vergleichsweise groß und teilweise sogar überdacht. Der Markt findet dienstags und freitags statt, am Dienstag gibt es hier jedoch gar keine Lebensmittel.
im Angebot | auch Bio | auch Regional | |
---|---|---|---|
Früchte | |||
Gemüse | |||
Fleisch | |||
Eier | |||
Käse | |||
Backwaren | |||
Blumen | |||
Fisch |
Die meisten Stände bieten Kleidung an, größtenteils für Frauen und Kinder. Einige Stände haben sich auf Schuhe und Jacken spezialisiert und andere eher auf T-Shirts und Kleider. Andere haben ausschließlich Taschen und Portemonnaies im Angebot, mehrere bieten ein großes Sortiment an Haushaltswaren und Kinderspielzeug an. Die verfügbare Ware wird nicht im regionalen Umkreis produziert. Am Ende des Marktes hinter der Überdachung gibt es zwei Marktstände, die Obst und Gemüse verkaufen. Damit auch hier die Auswahl groß ist, wird das meiste vom Großmarkt zugekauft. Außerdem ist die Bäckerei Schmidt mit einem Marktstand vertreten, an dem sie frische Backwaren anbietet.
Der Aufbau des Marktes bietet einen Rundgang an. Am Ende kommt man wieder an der Berliner Straße aus. Hier hat Aygün seinen Stand, den er Milch-Tankstelle nennt. Zu seinem Sortiment gehören verschiedene Sorten Käse, den er aus den Niederlanden kauft, aber auch Spezialitäten wie Büffelmilch und Butter in großen Mengen. Neben Milchprodukten gibt es außerdem Eier (ebenfalls aus den Nachbarländern) sowie Oliven und Olivenöl aus dem Libanon.