Häufiger Fehler
Wasserkocher: Von diesen Geräten sollten Sie die Finger lassen

Wasserkocher sind für viele Haushalte ein treuer Begleiter im Alltag. Schließlich sind sie in der Regel sehr günstig – und kommen in vielen attraktiven Designs daher. Doch nicht jeder Wasserkocher ist wirklich empfehlenswert. Wir verraten, warum Sie lieber die Finger von einer bestimmten Wasserkocher-Art lassen sollten – und welche Alternativen empfehlenswert sind.
Warum Sie auf Wasserkocher aus Kunststoff verzichten sollten
Bei Plastikkochern besteht die Gefahr von Mikroplastik-Spuren im Wasser. In manchen Fällen ist der Plastik-Gehalt sogar so hoch, dass ihn viele sogar schmecken oder riechen. Mehrere Studien, Analysen (unter anderem: Öko-Test) und Tests bestätigen das: Rund 30.000 Mikroplastik-Teilchen schwimmen pro Milliliter im Wasser herum. Vor allem Wasserkocher, die Weichmacher enthalten, gelten als besonders schädlich.
Apropos schädlich: Das Mikroplastik ist nicht nur für uns Menschen gefährlich – so ist der übermäßige Konsum der Plastikwasserkocher eine große Belastung für die Umwelt. Der Grund: Je mehr Plastikwasserkocher verkauft werden, desto mehr Mikroplastik wird über das Wasser in die Natur abgegeben. Glücklicherweise gibt es sehr viele verschiedene Wasserkocher-Arten auf dem Markt. Die Auswahl ist also sehr groß. Diese zwei Wasserkocher ohne Plastik gehören zu unseren Favoriten in der Küchen-Welt:
Der Küchen-Liebling: Wasserkocher aus Edelstahl

Wasserkocher aus Edelstahl sind nicht ohne Grund begehrt. Das Material sorgt fast automatisch für eine zeitlose Ästhetik – und bringt viele Vorteile in der Praxis mit sich. Dank sehr guter Isolation wird das Wasser also schneller heiß und bleibt länger warm. Zudem ist Edelstahl geruchsneutral.
Achtung: Ihr Wasserkocher sollte aus reinem Edelstahl bestehen. Nur so ist er wirklich rostfrei.
Unser Favorit: Den Philips Domestic Appliances HD9350/90 Wasserkocher* zeichnet vor allem sein hochwertiges Edelstahl-Design aus. Außerdem ist er durch sein flaches Heizelement leicht zu reinigen. Dank des herausnehmbaren Anti-Kalk-Filters bleibt das Wasser sauber. Übrigens: Über 10.000 Amazon-Kunden bewerten den Wasserkocher durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen und loben das hochwertige Design.
- Fassungsvermögen: 1,7 Liter
- Material: Edelstahl
- Amazon-Preis: circa 33 Euro
Edel und mega modern: Wasserkocher aus Glas

Wasserkocher aus Glas gehören wahrscheinlich zu den hygienischsten Küchengeräten – sie sind in der Regel weder anfällig für Schimmel, noch für Keime oder Bakterien. Ist der Glaskocher mal etwas schmutzig, kann dieser außerdem schnell und einfach gereinigt werden. Wie auch beim Edelstahlkocher ist das Wasser nach dem Erhitzen geruchs- und geschmacksneutral.
Unser Favorit: Der Glaswasserkocher von Arendo* überzeugt sofort mit seinem modernen Design. Zudem ist der Wasserkocher BPA-frei. Das heißt: Er setzt kein Mikroplastik frei. Übrigens: Mit dem Cool-Touch-Griff soll das Gerät trotz sprudelnd-heißem Wasser angenehm in der Anwendung bleiben.
- Fassungsvermögen: 1,7 Liter
- Material: Glas und Edelstahl
- Amazon-Preis: 36,95 Euro
Wasserkocher ohne Plastik für Umwelt und Gesundheit
Ob Glas oder Edelstahl: Beim Kauf Ihres Wasserkochers sollten Sie unbedingt auf eine gute Qualität achten. Und ganz ehrlich: Modelle aus Glas und Edelstahl sehen einfach viel schöner aus als Plastik.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.