Öko-Test findet regelrechten Spritzgift-Cocktail
Verbotene Pestizide in beliebtem Früchtemüsli

Viele Substanzen sind in der EU nicht erlaubt
Gemischte Gefühle beim aktuellen Früchtemüsli-Check von Öko-Test: 21 der insgesamt 50 getesteten Produkte sind top und erhalten die Note „sehr gut“. Zehn rauschen allerdings komplett durch – vor allem, weil das Labor darin Spuren von Pestiziden nachgewiesen hat, die in der EU höchst umstritten oder sogar verboten sind. Ein beliebtes Marken-Früchtemüsli hält dabei den Negativrekord: Insgesamt wurden darin 31 Spritzgifte gefunden.
Harte Kritik an Früchtemüsli
Viele gehen davon aus, dass Früchtemüsli deutlich gesünder ist als etwa Schokomüsli. Was die Vitamine, Nähr- und Ballaststoffe in Trockenobst angeht, stimmt das auch. Öko-Test weist allerdings darauf hin, dass Zucker letztendlich Zucker ist – und bei manchen der getesteten Produkte macht er allein durch die Früchte über ein Viertel der Inhaltsstoffe aus.
Die Pestizidspuren, die mit Rosinen, Datteln und Co. in viele der Müslis gelangen, sind dem Magazin allerdings ein viel größerer Dorn im Auge. Bei sechs Produkten wurden sogar Spritzgifte gefunden, die in der EU nicht mehr erlaubt sind, etwa weil sie erbgutverändernd oder krebserregend wirken können oder Bienen und Vögeln schaden. Auch, wenn die Pestizide in anderen Ländern legal sind, hält Öko-Test das für einen „Skandal“. Nicht weniger kritisch finden die Tester das noch nicht verbotene, aber sehr umstrittene Glyphosat, das in fünf Müslis gefunden wurde.
Ebenfalls für Abwertungen sorgten Mineralölbestandteile, die sich im menschlichen Körper anreichern (MOSH) oder im schlimmsten Fall krebserregend (MOAH) wirken können. Sie wurden in insgesamt elf Müslis gefunden.
Lese-Tipp: Leckeres Granola einfach selber machen
5 der besten Früchte-Müslis
Bei vielen der 50 Müslis hatte Öko-Test nichts zu meckern. „Sehr gut“ sind unter anderem:
- Gut Bio Müsli Klassik Dinkel und Früchte (Aldi), 2,49 Euro pro 500 g
- Rewe Bio Beeren Müsli, Naturland, 2,99 Euro pro 500 g
- K-Bio Beeren Müsli (Kaufland), 2,31 Euro pro 500 g
- Seitenbacher Bio Natur Bio-Müsli Frühstücks Mischung, 4,49 Euro pro 500 g
- Crownfield Bio Organic Vollkorn Müsli Früchte (Lidl), 2,49 Euro pro 500 g
Diese Früchtemüslis sind „ungenügend“
In unter anderem diesen fünf Produkten wies das Labor eine Vielzahl von Pestiziden nach, darunter auch in der EU verbotene Substanzen:
- Seitenbacher Müsli glutenfrei, 8,52 Euro pro 500 g – 31 Pestizide in Spuren, MOSH leicht erhöht
- Dr. Oetker Vitalis Früchte Müsli, 2,99 Euro pro 500 g – 14 Pestizide in Spuren
- Golden Breakfast Früchte Müsli (Norma), 1,19 Euro pro 500 g – 20 Pestizide in Spuren
- Schär Gluten-Free Fruits Müsli, 4,65 Euro pro 500 g – 26 Pestizide in Spuren
- Brüggen Früchte-Müsli, 0,80 Euro pro 500 g – 22 Pestizide in Spuren