Oatmeal-Latte, Nutella-Coffee & Co.: Leckere Kaffee-Spezialitäten selber machen!

Pimp your Coffee:
Aufstehen und direkt einen Kaffee zum wach werden! Doch muss es immer derselbe Standard-Kaffee sein? Wir haben Ihnen einige Kreationen zum schnell nachmachen zusammengestellt und waren erstaunt, wie lecker doch alle Rezepte waren.
Ob Nutella-Coffee, Chai- oder Oatmeal-Latte: Lassen Sie sich nicht von den skurrilen Namen abschrecken und probieren Sie selbst! Sie werden erstaunt sein wie einfach, schnell und vor allem lecker alle Rezepte sind. Für jeden ist etwas dabei und ob Winter oder Sommer spielt auch keine Rolle, denn Kaffee geht doch immer.
In Deutschland trinkt durchschnittlich jeder rund 150 Liter Kaffee im Jahr. Das macht einen halben Liter pro Tag. Unser liebstes Heißgetränk ist immer wieder umstritten und soll sich negativ auf unseren Körper auswirken. Dabei zeigten neuere Studien, dass der regelmäßige Genuss von Kaffee sogar einen leichten lebensverlängernden Effekt hat.
Dennoch sollten zu jeder Tasse Kaffee mindestens zwei Gläser Wasser getrunken werden, um nicht zu dehydrieren und den Körper bei der Verdauung zu unterstützen.
Aufstehen und direkt einen Kaffee zum wach werden! Doch muss es immer derselbe Standard-Kaffee sein? Wir haben Ihnen einige Kreationen zum schnell nachmachen zusammengestellt und waren erstaunt, wie lecker doch alle Rezepte waren.
Ob Nutella-Coffee, Chai- oder Oatmeal-Latte: Lassen Sie sich nicht von den skurrilen Namen abschrecken und probieren Sie selbst! Sie werden erstaunt sein wie einfach, schnell und vor allem lecker alle Rezepte sind. Für jeden ist etwas dabei und ob Winter oder Sommer spielt auch keine Rolle, denn Kaffee geht doch immer.
In Deutschland trinkt durchschnittlich jeder rund 150 Liter Kaffee im Jahr. Das macht einen halben Liter pro Tag. Unser liebstes Heißgetränk ist immer wieder umstritten und soll sich negativ auf unseren Körper auswirken. Dabei zeigten neuere Studien, dass der regelmäßige Genuss von Kaffee sogar einen leichten lebensverlängernden Effekt hat.
Dennoch sollten zu jeder Tasse Kaffee mindestens zwei Gläser Wasser getrunken werden, um nicht zu dehydrieren und den Körper bei der Verdauung zu unterstützen.
© istock.com

Oatmeal-Latte
Haben Sie morgens nicht so viel Zeit und lassen da das ein oder andere Mal Ihr Frühstück sausen? Kombinieren Sie es doch einfach! Mit der leckeren Oatmeal-Latte Version müssen Sie nie wieder auf Ihr Frühstück verzichten.
Geben Sie für Ihr Powerfrühstück einfach Haferflocken, Milch, eine Prise Salz, Zimt, Vanille, braunen Zucker und Espresso in ein hohes Glas und rühren Sie gut um. Fertig ist das leckere Frühstück und liefert Ihnen viel Energie, um gut in den Tag zu starten!
Haben Sie morgens nicht so viel Zeit und lassen da das ein oder andere Mal Ihr Frühstück sausen? Kombinieren Sie es doch einfach! Mit der leckeren Oatmeal-Latte Version müssen Sie nie wieder auf Ihr Frühstück verzichten.
Geben Sie für Ihr Powerfrühstück einfach Haferflocken, Milch, eine Prise Salz, Zimt, Vanille, braunen Zucker und Espresso in ein hohes Glas und rühren Sie gut um. Fertig ist das leckere Frühstück und liefert Ihnen viel Energie, um gut in den Tag zu starten!
© istock.com

Chocolate-Coffee
Für die Naschkatzen unter Ihnen gibt es die leckere Version des Schoko-Kaffees. Hierbei ein Stück Schokolade oder am besten Nutella in den frischen Kaffee rühren. Es ist wirklich unglaublich, wie gut das schmeckt!
Gerade wenn Sie bisher nicht so auf den Kaffeegeschmack gekommen sind, wird Sie dieser Trick sicherlich überzeugen. Das Ganze geht auch mit Sirup. Einfach einen Schuss Vanille- oder Karamellsirup in den Kaffee geben und fertig ist der morgendliche Wachmachen - und zwar ohne den bitteren Beigeschmack.
Wer es am Nachmittag und besonders im Winter etwas stärker haben möchte, mischt seinen Kaffee mit Schokolade und zusätzlich einem Schuss Baileys.
Für die Naschkatzen unter Ihnen gibt es die leckere Version des Schoko-Kaffees. Hierbei ein Stück Schokolade oder am besten Nutella in den frischen Kaffee rühren. Es ist wirklich unglaublich, wie gut das schmeckt!
Gerade wenn Sie bisher nicht so auf den Kaffeegeschmack gekommen sind, wird Sie dieser Trick sicherlich überzeugen. Das Ganze geht auch mit Sirup. Einfach einen Schuss Vanille- oder Karamellsirup in den Kaffee geben und fertig ist der morgendliche Wachmachen - und zwar ohne den bitteren Beigeschmack.
Wer es am Nachmittag und besonders im Winter etwas stärker haben möchte, mischt seinen Kaffee mit Schokolade und zusätzlich einem Schuss Baileys.
© istock.com

Chai-Latte
Eine Reise in den Orient mit einem gewürzhaltigen Kaffee bietet der Chai-Latte. Pulver dafür gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt zu kaufen. Wem das zu einfach ist der probiert lieber seine eigene Kreation.
Bei der leckeren veganen Version muss man einige Zutaten vorher vorbereiten. Dazu zwei Tassen Cashewskerne über Nacht mindestens sechs Stunden in Wasser mit einem halben Teelöffel Salz einlegen. Danach das Wasser abschütten und die Kerne unter Zugabe von frischem Wasser pürieren. Am Ende noch den Inhalt einer Vanilleschote und gegebenenfalls etwas Zimt hinzugeben und weitere drei Stunden kühl lagern.
Anstatt der Milch morgens dann einfach die selbstgemachte Cashewcreme hinzugeben und schon haben Sie einen orientalischen Flair. Natürlich können Sie Ihren Kaffee auch mit typischen Gewürzen des Orients aufpeppen. Dazu zählen Vanille, Zimt, schwarzer Pfeffer, Kardamom, Gewürznelken und Ingwer.
Eine Reise in den Orient mit einem gewürzhaltigen Kaffee bietet der Chai-Latte. Pulver dafür gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt zu kaufen. Wem das zu einfach ist der probiert lieber seine eigene Kreation.
Bei der leckeren veganen Version muss man einige Zutaten vorher vorbereiten. Dazu zwei Tassen Cashewskerne über Nacht mindestens sechs Stunden in Wasser mit einem halben Teelöffel Salz einlegen. Danach das Wasser abschütten und die Kerne unter Zugabe von frischem Wasser pürieren. Am Ende noch den Inhalt einer Vanilleschote und gegebenenfalls etwas Zimt hinzugeben und weitere drei Stunden kühl lagern.
Anstatt der Milch morgens dann einfach die selbstgemachte Cashewcreme hinzugeben und schon haben Sie einen orientalischen Flair. Natürlich können Sie Ihren Kaffee auch mit typischen Gewürzen des Orients aufpeppen. Dazu zählen Vanille, Zimt, schwarzer Pfeffer, Kardamom, Gewürznelken und Ingwer.
© istock.com

Kalter Kaffee
Erfrischend im Sommer und voll aromatisch: Hierbei ist allerdings nicht die Eiskaffee-Variante gemeint, sondern die, den Kaffee statt in warmem mal in kaltem Wasser ziehen zu lassen. Dazu 90 Gramm Kaffee in 200 Milliliter kaltes Wasser geben und mindestens 12 Stunden ziehen lassen.
Danach das ganze durch einen Filter laufen lassen und fertig ist der starke Kaffee. Durch das kalte Wasser entfalten sich die Aromen langsamer und schmecken somit am Ende viel intensiver, als heiß aufgebrühter Kaffee.
Erfrischend im Sommer und voll aromatisch: Hierbei ist allerdings nicht die Eiskaffee-Variante gemeint, sondern die, den Kaffee statt in warmem mal in kaltem Wasser ziehen zu lassen. Dazu 90 Gramm Kaffee in 200 Milliliter kaltes Wasser geben und mindestens 12 Stunden ziehen lassen.
Danach das ganze durch einen Filter laufen lassen und fertig ist der starke Kaffee. Durch das kalte Wasser entfalten sich die Aromen langsamer und schmecken somit am Ende viel intensiver, als heiß aufgebrühter Kaffee.

Karamell Eiskaffee
Jetzt aber zum Klassiker des kalten Kaffees: der Eiskaffee! Die reine Erfrischung für Sie im Sommer und schnell zubereitet. Zum normalen Kaffee mit Milch einfach zwei bis drei Kugeln Eis hinzufügen.
Mögen Sie es eher herb wählen Sie Sorten wie Schokolade, Vanille, Karamell, Haselnuss oder Cookie. Für etwas exotischere Genussexperimente einfach mal zu Minze, Erdbeere, Mango oder Himbeere greifen. Dazu passen auch sehr gut Kokosraspel als Topping für die Sahne.
Für eine Karamellnote sorgt hier auch ein Schuss 43er. Mit seinem Vanille-Karamell-Aroma passt er perfekt zu einem Nachmittäglichen Eiskaffee.
Jetzt aber zum Klassiker des kalten Kaffees: der Eiskaffee! Die reine Erfrischung für Sie im Sommer und schnell zubereitet. Zum normalen Kaffee mit Milch einfach zwei bis drei Kugeln Eis hinzufügen.
Mögen Sie es eher herb wählen Sie Sorten wie Schokolade, Vanille, Karamell, Haselnuss oder Cookie. Für etwas exotischere Genussexperimente einfach mal zu Minze, Erdbeere, Mango oder Himbeere greifen. Dazu passen auch sehr gut Kokosraspel als Topping für die Sahne.
Für eine Karamellnote sorgt hier auch ein Schuss 43er. Mit seinem Vanille-Karamell-Aroma passt er perfekt zu einem Nachmittäglichen Eiskaffee.
© istock.com

Chocolate Frappé
Wir lieben Schokolade! Und damit Sie auch an heißen Tagen auf den Genuss kommen ohne dass Ihnen alles in der Hand wegschmilzt, gibt es den Schoko-Coffee-Frappé. Der kühlt Sie an heißen Tagen ab und ist ganz leicht selbst zu machen.
Am besten vorher Kaffee als Eiswürfel einfrieren. Milch und Kakaopulver sowie Schokostückchen im Mixer vermischen. Dazu gekühlten Kaffee und Sahne oder Joghurt hinzugeben. Zuletzt alles mit den Kaffee-Eiswürfeln mixen und einschenken. Geschlagene Sahne, Schokosoße und Streusel drüber - fertig ist die Kalorienbombe!
Wir lieben Schokolade! Und damit Sie auch an heißen Tagen auf den Genuss kommen ohne dass Ihnen alles in der Hand wegschmilzt, gibt es den Schoko-Coffee-Frappé. Der kühlt Sie an heißen Tagen ab und ist ganz leicht selbst zu machen.
Am besten vorher Kaffee als Eiswürfel einfrieren. Milch und Kakaopulver sowie Schokostückchen im Mixer vermischen. Dazu gekühlten Kaffee und Sahne oder Joghurt hinzugeben. Zuletzt alles mit den Kaffee-Eiswürfeln mixen und einschenken. Geschlagene Sahne, Schokosoße und Streusel drüber - fertig ist die Kalorienbombe!
© istock.com

Ein Tipp noch zur Wahl der Kaffee-Bohnen:
Zuerst müssen Sie überhaupt ihren Favoriten unter den Kaffeebohnen finden. Dazu kommt dann die passende Maschine mit Kapsel-Kaffee, Kaffepulver oder eben frisch gemahlenen Bohnen.
Mittlerweile gibt es zwei Hauptsorten der Kaffeebohnen die im weltweiten Handel vertreten sind: Arabica und Robusta.
Die führende Sorte ist die Arabica-Bohne, auch Berg- oder Javakaffee genannt. Diese wächst vor allem in tropischeren Gebieten Südamerikas. Robusta-Bohnen hingegen finden sich vorwiegend in Zentralafrika vor und werden für die Herstellung von Espresso benutzt.
Zu teuer? Probieren Sie es doch zur Abwechslung mal selbst mit dem Rösten! Einfach einen altmodische Kaffeemühle kaufen und selbst Hand anlegen. Das ist ein super Training morgens und der Kaffee schmeckt viel intensiver.
Mit diesen Rezepten pimpen Sie Ihren Kaffee definitiv auf und wir wünschen Ihnen einen Guten Appetit!
Zuerst müssen Sie überhaupt ihren Favoriten unter den Kaffeebohnen finden. Dazu kommt dann die passende Maschine mit Kapsel-Kaffee, Kaffepulver oder eben frisch gemahlenen Bohnen.
Mittlerweile gibt es zwei Hauptsorten der Kaffeebohnen die im weltweiten Handel vertreten sind: Arabica und Robusta.
Die führende Sorte ist die Arabica-Bohne, auch Berg- oder Javakaffee genannt. Diese wächst vor allem in tropischeren Gebieten Südamerikas. Robusta-Bohnen hingegen finden sich vorwiegend in Zentralafrika vor und werden für die Herstellung von Espresso benutzt.
Zu teuer? Probieren Sie es doch zur Abwechslung mal selbst mit dem Rösten! Einfach einen altmodische Kaffeemühle kaufen und selbst Hand anlegen. Das ist ein super Training morgens und der Kaffee schmeckt viel intensiver.
Mit diesen Rezepten pimpen Sie Ihren Kaffee definitiv auf und wir wünschen Ihnen einen Guten Appetit!
© dpa
01 08