Lidl-Küchenmaschine 'Monsieur Cuisine': Eine Alternative zum 'Thermomix'?

Geht 'Thermomix' auch billig? Lidl bringt eigene Thermo-Küchenmaschine heraus

Ein Original 'Thermomix' ist für kochbegeisterte Frauen und Männer wohl mit das Größte in der Welt der Küchenmaschinen. Doch technische Qualität hat natürlich seinen Preis. Der Discounter Lidl hat nun seine deutlich preiswertere Version einer Multifunktions-Küchenmaschine überarbeitet und seit dem 23. Juni 2016 in seinem Online-Shop erneut im Angebot. Mitgeliefert werden eine digitale Küchenwaage sowie Rühr- und Dampfgar-Aufsätzen.

'Thermomix' vs. 'Monsieur Cuisine'

Monsieur Cuisine Lidl
Ein 'Thermomix ist schick, aber teuer: Geht die Küchenmaschine von Lidl vielleicht auch?

Während Käufer für den Original 'Thermomix' von Vorwerk derzeit 1.249 Euro hinblättern müssen, kostet die 'Monsieur Cuisine' gerade einmal 179 Euro. Damit ist der Thermomix-Klon noch einmal 20 Euro günstiger als noch im März 2016, als Lidl das Gerät für 199 Euro im Angebot hatte. Das bedeutet einen satten Preisunterschied von gut 1.000 Euro gegenüber dem Original. Aber kann die Discounter-Küchenmaschine mit dem 'Thermomix' in Sachen Funktionsumfang annähernd mithalten?

Rein optisch sind die Ähnlichkeiten kaum von der Hand zu weisen und auch das Funktionsprinzip ist vergleichbar. Die britische Zeitung "Daily Mail" unterzog die beiden Küchenmaschinen einem Praxistest: Dabei kam heraus, dass beispielsweise der 'Thermomix' beim Mahlen von Muskatnüssen und ähnlich harten Lebensmitteln oder Gewürzen deutlich besser abschneidet, ebenso wie bei der Knetfunktion, beispielsweise von Kuchenteig oder Hackfleisch. Auch Mayonnaise gelingt im 'Thermomix' besser. Geschmackliche Unterschiede ließen sich allerdings nicht wirklich feststellen.

Was sagen die Nutzer?

Die Tester von 'Chip.de' ergänzen, dass die Messer im Vergleich zum 'Thermomix' eher grob arbeiten und die Abstände der Klingen zu weit auseinander sind. Einige Zutaten werden deshalb nicht so klein geschnitten wie beim teuren Vorbild von Vorwerk. Etwa Kaffeebohnen, die deshalb in der Espressomaschine nicht benutzt werden können.

Auch schwere Teige, Paprika und Schalotten ließen sich im Test nicht richtig pürieren. Leider gibt es auch keine Automatikprogramme, nicht mal für einfache Suppen oder Joghurtmixturen. Zudem soll das Gerät auf den höheren Leistungsstufen leicht müffeln.

Positiv hervorgehoben wird allerdings die einfache Handhabung mit aufgeräumtem Display und simplem Bedienkonzept, das auch während des Kochvorgangs noch Änderungen zulässt. Das Gerät verfügt außerdem über eine stabile Sicherung, lässt sich deshalb nicht zu leicht öffnen und die wertigen Bauteile lassen sich leicht entfernen und in der Spülmaschine reinigen.

Im Betrieb funktioniert vor allem Dünsten und Dampfgaren sehr gut. Auch dank dem mitgelieferten Zubehör, das dem 'Thermomix' fehlt. Durch die fehlende integrierte Küchenwaage fällt zwar ein Arbeitsschritt mehr an, dafür liefert Lidl eine digitale Küchenwaage als Zubehör kostenlos mit.


Für viele empfiehlt sich der günstige 'Monsieur Cuisine'

Zutaten werden in den Thermomix gegeben
Ein Thermomix ist ohne Frage praktisch - aber reicht als Küchenmaschine nicht auch der weitaus günstigere 'Monsieur Cuisine'? © dpa, Rolf Vennenbernd

Im Netz wurden die Vor- und Nachteile der 'Silvercrest Monsieur Cuisine SMKH 1100 A1' bereits rege diskutiert: Viele sind durchaus zufrieden mit der Billigversion des 'Thermomix" und können angesichts des unschlagbaren Preises auch darüber hinwegsehen, dass der Lidl-Küchenmaschine einige Funktionen fehlen, wie die Knetstufe oder die integrierte Waage.

Auch die sogenannte "Guided-Cooking-Funktion" per integriertem Rezeptchip fehlt bei der 'Silvercrest Monsieur Cuisine SMKH 1100 A1'. Doch viele Hausfrauen und -männer trauen sich offenbar zu, auch ohne elektronische Unterstützung kochen zu können.

Wer sich also den Mercedes unter den Küchenmaschinen für über 1000 Euro nicht leisten kann oder möchte, ist mit dem 'Silvercrest Monsieur Cuisine SMKH 1100 A1' von Lidl sicher gut beraten. Auch wenn diese Küchenmaschine wohl hinsichtlich Leistung, Funktionsvielfalt und Verarbeitung nicht an den 'Thermomix' heranreicht. Eine lohnenswerte Alternative ist das Lidl-Gerät aber allemal.

Empfehlung

Rezept der Woche

Hähnchenkeulen im Gemüsebett

Hähnchenkeulen im Gemüsebett

Benutzerbild von Gitto
Rezept von Gitto
vom 08.05.2023
20 Min
mittel-schwer
günstig
(10)