Jamie Oliver: Der 'Naked Chef' aus Großbritannien bekocht die Welt

Jamie Oliver
Jamie Oliver ist als Fernsehkoch und Kochbuchautor bekannt und hat das Kochen von der Pike auf gelernt.

Jamie Oliver will zeigen, wie einfach gesunde Küche ist

Jamie Oliver ist einer der weltweit beliebtesten Fernsehköche. Er wurde am 27. Mai 1975 in Clavering in der englischen Grafschaft Essex geboren und heißt mit vollem Namen James Trevor Oliver. Mit seiner unkomplizierten und kreativen Küche geht er bewusst neue Wege und zeigt, wie man mit einfachen Zutaten und jeder Menge Spaß gesund kochen kann. Seine Fernsehsendungen wurden bereits in mehr als 100 Ländern ausgestrahlt und seine Kochbücher in 30 Sprachen übersetzt.

Jamie Oliver als Fernsehkoch

1999 begann er seine TV-Karriere mit der Fernsehshow 'The Naked Chef', die schnell zu einem internationalen Erfolg wurde. Der Titel seiner ersten Kochsendung ist gleichzeitig sein Markenzeichen und steht symbolisch für die Einfachheit seiner gesunden und leckeren Gerichte. Nach dem Erfolg von 'The Naked Chef' folgte eine Vielzahl weiterer Fernsehproduktionen, beispielsweise die Kochshow 'Jamie’s 15 Minute Meals'. In Sendungen wie 'Jamie’s Ministry of Food' und 'Jamie Oliver’s Food Revolution' setzte er sich das Ziel, in Großbritannien und den USA gesunde Ernährung durch frische, selbst gekochte Mahlzeiten zu propagieren.


Jamie Oliver als Kochbuchautor

Parallel zu seinen TV-Sendungen veröffentlichte Jamie Oliver auch eine Reihe von Kochbüchern. Die Message, die er mit seinen Büchern vor allem jungen Menschen nahebringen will, ist die gleiche wie die seiner Fernsehshows: Man braucht weder teure Zutaten noch viel Zeit, um sich gesund und lecker zu ernähren. Deutsche Publikationen wie 'Jamies 30 Minuten Menüs', 'Besser Kochen mit Jamie' oder 'Jamies Superfood für jeden Tag' enthalten einfache und gesunde Rezepte sowie Tipps und Ratschläge, die auch Kochanfängern die Zubereitung köstlicher und ausgewogener Mahlzeiten ermöglichen.

Jamie Oliver: Das soziale Engagement des Starkochs

Den Dreh seiner Sendung 'Jamie‘s Kitchen' nahm Jamie Oliver 2002 zum Anlass, sozial benachteiligten Jugendlichen in seinem Restaurant 'The Fifteen' eine Ausbildung in der Gastronomie zu ermöglichen. Auch in Cornwall und Amsterdam rief er ähnliche Projekte ins Leben. Darüber hinaus bemühte er sich mit seiner Kampagne 'School Dinners', die Mahlzeiten in englischen Schulkantinen zu verbessern. Die britische Regierung unterstützte dieses Projekt mit 280 Millionen Pfund. Zusätzliche Medienpräsenz erhielt Jamie Oliver durch den Erfolg seiner Band 'Scarlet Division', mit der er als Schlagzeuger durch England, Neuseeland und Australien tourte.

Jamie Olivers Auszeichnungen

2001 wurde Jamie Oliver der Fernsehpreis der British Academy of Film and Television Arts verliehen. 2003 wurde er für sein soziales Engagement außerdem zum 'Member of the Order of the British Empire' ernannt. 2010 konnte der Starkoch den mit 100.000 Dollar dotierten TED-Prize in Empfang nehmen.

Empfehlung

Rezept der Woche

Maultaschen -Lasagne

Maultaschen -Lasagne

Benutzerbild von Sheeva1960
Rezept von Sheeva1960
vom 29.03.2023
20 Min
mittel-schwer
günstig
(0)