Jamie Oliver: Der 'Naked Chef' aus Großbritannien bekocht die Welt

Jamie Oliver will zeigen, wie einfach gesunde Küche ist
Jamie Oliver ist einer der weltweit beliebtesten Fernsehköche. Er wurde am 27. Mai 1975 in Clavering in der englischen Grafschaft Essex geboren und heißt mit vollem Namen James Trevor Oliver. Mit seiner unkomplizierten und kreativen Küche geht er bewusst neue Wege und zeigt, wie man mit einfachen Zutaten und jeder Menge Spaß gesund kochen kann. Seine Fernsehsendungen wurden bereits in mehr als 100 Ländern ausgestrahlt und seine Kochbücher in 30 Sprachen übersetzt.
Werdegang von Jamie Oliver
Die Liebe zum Kochen wurde Jamie Oliver bereits in die Wiege gelegt. Schon als Kind konnte man ihn im Pub seiner Eltern in Clavering häufig in der Küche finden. Mit 16 Jahren zog er nach London, um am Westminster Kingsway College das Kochen zu erlernen und anschließend als Konditor im 'Neal Street Restaurant' des italienischen Spitzenkochs Antonio Carluccio zu arbeiten. Zu seinen Kollegen dort zählten unter anderem sein Mentor Gennaro Contaldo sowie der deutsche Koch Tim Mälzer. Seine nächste berufliche Station war das 'River Café'. Hier wurde er während der Dreharbeiten zu einer Dokumentation für das Fernsehen entdeckt.
Jamie Oliver: Das soziale Engagement des Starkochs
Den Dreh seiner Sendung 'Jamie‘s Kitchen' nahm Jamie Oliver 2002 zum Anlass, sozial benachteiligten Jugendlichen in seinem Restaurant 'The Fifteen' eine Ausbildung in der Gastronomie zu ermöglichen. Auch in Cornwall und Amsterdam rief er ähnliche Projekte ins Leben. Darüber hinaus bemühte er sich mit seiner Kampagne 'School Dinners', die Mahlzeiten in englischen Schulkantinen zu verbessern. Die britische Regierung unterstützte dieses Projekt mit 280 Millionen Pfund. Zusätzliche Medienpräsenz erhielt Jamie Oliver durch den Erfolg seiner Band 'Scarlet Division', mit der er als Schlagzeuger durch England, Neuseeland und Australien tourte.
Jamie Olivers Auszeichnungen
2001 wurde Jamie Oliver der Fernsehpreis der British Academy of Film and Television Arts verliehen. 2003 wurde er für sein soziales Engagement außerdem zum 'Member of the Order of the British Empire' ernannt. 2010 konnte der Starkoch den mit 100.000 Dollar dotierten TED-Prize in Empfang nehmen.