Erst selbst züchten, dann futtern
Superfood der Zukunft? So schmecken Mehlwürmer wirklich!

Familie testet Insektenfarm für zu Hause
Käfer, Würmer, Heuschrecken & Co.: Was anderswo schon seit Jahrhunderten quasi als Grundnahrungsmittel gilt und von Experten schon als Superfood der Zukunft gehypt wird, löst hierzulande bei den meisten noch Unbehagen aus – wenn nicht sogar Ekel. Wir wollten deshalb wissen: Kann eine ganz normale Familie zu richtigen Insekten-Fans werden? Dafür lassen wir die Steinerts aus Leipzig mit einer Mehlwurm-Farm für zu Hause ihr eigenes Essen züchten. Profikoch Florian Neumann bereitet im Anschluss ein 3-Gänge-Menü aus den Tierchen zu.
Wie diese wirklich schmecken und ob sich vor allem Kinder daran gewöhnen können, sehen Sie im Video!
Essen wir bald alle nur noch Insekten?
Insekten sind das Lebensmittel der Zukunft – davon sind nicht nur hippe Restaurants, Streetfood-Stände und Burgerketten überzeugt, sondern vor allem auch Nachhaltigkeits-Experten. Geschäftsführerin Katharina Unger von „Livin Farms“, einem Insektenzucht-Unternehmen, erklärt, warum: „Wenn man es vergleicht mit anderen herkömmlichen Tieren, die man heutzutage isst, dann brauchen wir viel weniger Futter, viel weniger Wasser und produzieren viel weniger CO2.“ Ideale Bedingungen also, um statt der Massenzucht von Rindern oder Schweinen auf kleine Krabbler zu setzen.
Insekten: Gesunde Proteine, wenig Kohlenhydrate

Koch Florian Neumann kennt sich nicht nur mit der Zubereitung von Mehlwürmern und Co. aus, sondern auch mit ihren Nährwerten – und die klingen unschlagbar:
- „Die ganzen Insekten haben sehr, sehr viele Proteine, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren – genauso stark wie ein toller Fisch“, erklärt der Experte.
- Außerdem enthalten sie laut einer italienischen Studie mehr Antioxidantien als Olivenöl oder Orangensaft. Antioxidantien helfen dabei, freie Radikale unschädlich zu machen, und spielen so eine wichtige Rolle in der Entgiftung unseres Körpers.
- Die meisten Insekten enthalten zudem nur wenig Kohlenhydrate.
Wer die ungewöhnlichen Snacks selbst probieren will, sollte übrigens nur speziell für den menschlichen Verzehr produzierte Tiere essen – nicht einfach solche aus der Zoohandlung oder aus dem Garten hinterm Haus. Denn die können Keime und Parasiten enthalten. Produkte aus Insekten gibt es inzwischen sogar in Supermärkten, aber auch in speziellen Onlineshops. Was Sie außerdem noch über Insekten als Nahrungsmittel wissen sollten, können Sie hier nachlesen.
Wie unterschiedlich Sie zum Beispiel Mehlwürmer zubereiten können, zeigt Florian Neumann im Video!