Horst Lichter: Ein Fernsehkoch mit Herz und Humor

Der Schnurrbart ist Horst Lichters Markenzeichen
Der am 15. Januar 1962 in Nettersheim geborene Horst Lichter ist ein deutscher Koch, Autor und Moderator. Seine Markenzeichen sind sein gezwirbelter Schnurrbart und sein herzlicher Humor. Mit Optimismus, Wachsamkeit und Empathie bringt der sympathische Fernsehkoch Groß und Klein zum Lachen und – an der richtigen Stelle – zum Nachdenken.
Kochen - für Horst Lichter eine Herzensangelegenheit
Dem Bergmannssohn war früh klar, dass er Koch werden wollte. 1976 begann Horst Lichter eine Ausbildung, die er im Hotelrestaurant 'Alte Post' in Bergheim absolvierte. Die Arbeit in einer gewerblichen Küche gefiel ihm nicht. Daraufhin entschloss er sich, Bergmann zu werden. Mit 26 ereilte ihn ein schwerer Schicksalsschlag. Er erlitt einen Hirnschlag, auf den zwei Jahre später ein zweiter Hirnschlag und ein Herzinfarkt folgten. Horst Lichter sah sein Überleben als großes Geschenk an und änderte seien Alltag. Er besann sich auf das, was ihm am Herzen lag: Kochen und Oldtimer.
Horst Lichter und sein Restaurant
1990 eröffnete Horst Lichter einen Oldtimer-Club in seiner Heimatgemeinde Rommerskirchen. Die dort servierten Gerichte waren so beliebt, dass der Club 1995 zum 'Restaurant Oldiethek' wurde. Horst Lichters Gäste konnten zuschauen, wie er auf einem flämischen Kohleofen für sie kochte. Dieses gemütliche Beisammensein wurde durch seine humorvolle Art zu einem besonderen Erlebnis. Die 'Oldiethek' dekorierte Horst Lichter liebevoll mit Trödel und Kitsch. Auch Autos und Motorräder waren hier zu finden. Sie repräsentierten sein zweites großes Hobby, das später auch einen Platz in seinem beruflichen Werdegang bekommen sollte: die Liebe zu Antiquitäten.
Horst Lichter – der Fernsehkoch mit vielen Facetten

Da ihm das Kochen vor Publikum schon in seinem 'Restaurant Oldiethek' so viel Freude bereitete, war der Schritt zum Fernsehkoch nicht mehr weit. Ab 2005 zeigte Horst Lichter sein Können in Johannes B. Kerners Kochshow und bei 'Lanz kocht!'. Mit Sternekoch Johann Lafer war er 2006 das erste Mal in 'Lafer! Lichter! Lecker!' zu sehen. Zwei Jahre später wurde er Moderator der Sendung 'Küchenschlacht', in der Privatpersonen zum unterhaltsamen und lehrreichen Kochwettstreit antreten.
2009 heiratete Horst Lichter seine Frau Nada. Zeitgleich nahmen seine Fernsehauftritte zu. Deshalb entschloss er sich, seine 'Oldiethek' 2010 zu schließen. Er zog mit seiner Frau in den Schwarzwald. Etwa zur selben Zeit fing er an, mit seinem Koch-Programm auf Tour zu gehen. Es folgten weitere TV-Formate wie 'Lichters Schnitzeljagd'. In dieser Sendung vereint Horst Lichter seine Liebe zum Kochen und zu Oldtimern. Er fährt mit einem alten Motorrad durch Deutschland und beantwortet kulinarische Fragen. Zudem ist Horst Lichter Moderator der Sendung 'Bares für Rares', in der Antiquitäten, Dachbodenfunde und Flohmarktkäufe von Gutachtern bewertet und an Händler verkauft werden.
Das umfangreiche Wissen und der Humor von Horst Lichter sind auch in seinen Büchern wiederzufinden. Egal ob 'Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott' oder 'Keine Zeit für Arschlöcher! … hör auf dein Herz': Horst Lichter schreibt sich mit Weisheit und Charme in die Herzen der Leser. Zudem gab er mehrere Bücher über das Kochen heraus. Hierzu zählen 'Unsere Lieblingsrezepte' mit Johann Lafer und 'Die Lust am Kochen'.