Leckere Resteküche
Kaffeekuchen mit Spezialzutat: So wird er extrasaftig!
Wer kennt’s nicht: Erst einen schönen heißen Kaffee eingeschenkt, dann passieren auf einmal Tausend andere Dinge – und wenn einem das Getränk wieder einfällt, ist es schon längst kalt. Normalerweise etwas ärgerlich, aber in diesem Fall genau das Richtige! Denn statt ihn wegzuschütten, verarbeiten RTL-Reporterin Kathrin Degen und Koch Semi Hassine den Kaffee einfach zu einem leckeren Kuchen. Hinzu kommt noch eine wahre Back-Geheimzutat, die für die perfekte Konsistenz sorgt: eine gekochte Kartoffel! Wie’s geht, zeigen die Zwei Schritt für Schritt im Video.
Zutaten:
- Eine Kartoffel, gekocht
- 150 ml kalter Kaffee
- 135 g weiche Butter
- 500 g Zucker
- 2 Eier
- Eine Vanille-Schote
- 240 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 400 g Puderzucker
- 5 EL Kakaopulver
- 100 g gehackte Walnüsse
- 10 Kaffeebohnen
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad Umluft aufheizen. Eine Springform fetten, den Boden gegebenenfalls mit Backpapier auslegen.
- Kartoffel schälen und in einer Schüssel zerdrücken. 400 g Zucker und 115 g Butter in einer Rührschüssel mit dem Rührgerät schaumig schlagen.
- Mark der Vanilleschote auskratzen und zusammen mit den Eiern nacheinander unter den Teig rühren.
- Zerdrückte Kartoffel, Backpulver und Salz hinzugeben und ebenfalls gut durchmixen. Das Mehl nach und nach unterrühren.
- Zum Schluss 75 ml Kaffee hinzufügen und einrühren. Den Teig in die Springform füllen und für 25 Minuten im Ofen backen.
- Für die Glasur die restlichen 20 g Butter schmelzen und mit dem Puderzucker sowie dem restlichen Kaffee glattrühren. Dann Kakaopulver und eine Prise Salz unterrühren.
- Kuchen aus dem Ofen holen und auskühlen lassen.
- Walnüsse kleinhacken und mit 100 g Zucker in einer Pfanne anrösten, bis sie karamellisieren.
- Nusskrokant auf einem Backpapier verteilen und aushärten lassen. Anschließend zusammen mit den Kaffeebohnen kleinhacken.
- Zu guter Letzt Glasur auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und den Krokant-Kaffee-Mix daraufstreuen. (rka)