Die Kartoffelpresse – ein unterschätzter Helfer

Wie oft braucht man schon ein Gerät zum Kartoffeln pressen? Öfter als man denkt, denn eine gute Kartoffelpresse kann einiges mehr, als ihr Name vermuten lässt.
Bereits im 'Buch der Erfindungen’ von 1814 wird über die Kartoffelpresse berichtet. Entworfen habe sie der Schreinermeister Harther zu Ehningen, der noch mit weiteren Erfindungen aufgeführt wird. Die Kartoffelpresse sei nicht teuer, nehme wenig Platz ein und sei gut zu reinigen. Man könne sie beispielsweise auch zum Pressen von Honig, Wachs, Kräutern "und was sonst noch gebraucht wird", benutzen.
Mit der Kartoffelpresse gelingt feinstes Püree
Wie der Autor bereits vor zweihundert Jahren bemerkte, ist die Kartoffelpresse ein vielseitig einsetzbares Küchenutensil. Sie besteht aus einem Behälter mit Löchern oder Rillen am Boden und einem Hebel zum Durchdrücken der Kartoffeln. Auch Obst und Gemüse sowie rohe Kartoffeln lassen sich damit fein pürieren. Als Spätzlepresse kann die Kartoffelpresse ebenfalls genutzt werden.
Anders als der Kartoffelstampfer lassen sich Kartoffeln mit einer Presse zu feinstem Mus zerkleinern, zur Zubereitung von Kartoffelklößen, Kroketten oder Gnocchi. Dazu müssen Pellkartoffeln nicht einmal geschält werden. Man drückt sie durch die Presse und die Schale bleibt im Behälter zurück
Kartoffelpresse - Verarbeitung und Hebelwirkung
Beim Kauf einer Kartoffelpresse sollte unbedingt auf gute Verarbeitung geachtet werden, denn es muss mit Kraftaufwand gearbeitet werden. Daraus folgt der nächste wichtige Aspekt, die Hebelwirkung. Bei einem nicht repräsentativen Test des Norddeutschen Rundfunks wählten Profiköche ein Modell der mittleren Preisklasse zum Sieger. Ihrer Meinung nach verfügte die Kartoffelpresse über die beste Hebelwirkung und produzierte optimal gepresste Kartoffeln.
Kartoffelpressen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Aus Edelstahl, Metalllegierungen und aus Kunststoff. Edelstahl bietet die meisten Vorteile: Das Material selbst ist solide, rostfrei und spülmaschinenfest. Empfehlenswert ist ein Modell, das sich zum Reinigen einfach zerlegen und wieder zusammensetzen lässt.