Björn Freitag: Der Sternekoch mit Herz und Leidenschaft

Björn Freitag wuchs in einer Gastronomiefamilie auf
Björn Freitag ist ein deutscher Küchenmeister, Gastronom, Fernsehkoch und Buchautor. Am 14. Juni 1973 erblickte er in Gelsenkirchen als Sohn einer Gastronomiefamilie das Licht der Welt. Seine Art zu kochen ist unkonventionell und einfallsreich. Sein Motto lautet: 'Kreativ - aber machbar'.
Björn Freitags Karriere als Fernsehkoch
Auch als Fernsehkoch weiß Björn Freitag zu überzeugen. Unter anderem war er von 2000 bis 2001 in der Sendung 'Echt scharf' auf tm3 zu sehen. Von März 2008 bis Ende 2009 kochte er regelmäßig in 'Das Fast Food-Duell' auf kabel eins. Außerdem trat er im Wechsel mit Mario Kalweit in 'Daheim und Unterwegs' im WDR auf. Bei diesem Fernsehsender begann er im Juli 2010, als Moderator der Sendung 'Der Vorkoster' zu arbeiten. Zeitgleich übernahm er die Moderation des SWR/WDR-Schulfernsehens.
2012 folgte die Sendung 'Freitag tischt auf' mit dem Untertitel 'Die Geheimnisse der Lebensmittelindustrie'. Diese WDR-Sendung beleuchtet die Herstellungsverfahren der Lebensmittelproduzenten. 2013 begann Björn Freitag zudem, durch die Sendung 'Einfach & köstlich' zu führen. Ebenfalls seit 2013 ist er Moderator und Juror in der ZFD-'Küchenschlacht' und arbeitet dort unter anderem mit Mario Kotaska, Martin Baudrexel und Nelson Müller zusammen,
Björn Freitag ist auch als Buchautor erfolgreich. Von 2005 bis 2007 war er Mitautor der Teubner-Bücher 'Fisch', 'Krustentiere', 'Italienisch' und 'Deutsche Küche'. 2008 veröffentlichte er ein eigenes Kochbuch 'Freitag in Deutschland'. 2009 folgten weitere Publikationen. Vor allem das Kochbuch 'Sterne-Snacks – Kleine Zaubereien aus der Sterneküche' wurde einem breiten Publikum bekannt. 2013 folgte 'Mein WDR-Kochbuch' mit verschiedenen Rezepten aus den WDR-Sendungen von Björn Freitag.
Björn Freitag und der FC Schalke 04
Der FC Schalke 04 ist eine große Leidenschaft von Björn Freitag. 2010 war es dann soweit: Der Starkoch erhielt ein Engagement als Mannschaftskoch bei seinem Lieblingsverein. Zum Wohle der Mannschaft achtet er auf sehr gute Zutaten und Abwechslungsreichtum. Die Stars vom FC Schalke 04 dürfen nach einem Spiel auch mal Currywurst essen. Allerdings stellt Björn Freitag sicher, dass die Wurst aus hochwertigem Fleisch besteht. Abfälle und Zusatzstoffe sind in seinen Gerichten nicht gestattet.